Welche Terrassendiele für Euch die richtige ist hängt von einigen Faktoren ab - wo befindet sich deine Terrasse und ist sie ganz oder teilweise überdacht, wie häufig wird sie genutzt und wie viel Zeit habt Ihr für die Pflege?!
Das alles sind Faktoren, die Ihr vor dem Kauf Eurer Terrassendielen abklären müsst - so steht auch einer guten Beratung nichts im Wege!
Aber für welche Terrassendiele Ihr euch auch entscheidet, die Möglichkeit einer Selbstmontage ist vorhanden. Wir empfehlen hierzu immer eine Unterkonstruktion mit einem leichten Gefälle zu bauen, so hat Regenwasser keine Möglichkeit auf der Terrasse stehen zu bleiben und eventuell die Dielen zu zerstören. Hierfür gibt es auch sogenannte Stellfüße, deren Höhe kann man stufenlos verändern. Somit steht einer schönen Terrasse nichts im Weg.
Damit Eure Terrasse bzw. Garten aber noch in einigen Jahren gut aussieht und Ihr einen schönen Sommer verbringen könnt, müsst Ihr die Dielen pflegen. Aber keine Sorge - Terrassendielen zu pflegen ist einfach! Holzdielen auf deiner Terrasse sind wunderschön anzuschauen, allerdings brauchen sie am meisten Pflege von allen die wir Euch vorgestellt haben. Ihr solltet Holzdielen mindestens einmal im Jahr ölen und raue Oberflächen nachschleifen, damit sich keiner an einem Splitter verletzten kann. Es gibt auch Öle mit einer leichten Farbpigmentierung - somit habt Ihr ein frisches Holz mit einer tollen Farbe. Wenn Ihr euch daran haltet - habt ihr keine Probleme mit Witterungsschäden und Insektenbefall.
Bei Bambusdielen sieht es ähnlich aus, auch wenn diese weniger anfällig sind als Holzdielen. Bambusdielen sind oftmals schon Vorgeölt, so dass Ihr nicht jedes Jahr die Bambusdielen neu ölen müsst. Dennoch müsst Ihr sie 2 x pro Jahr gründlich mit Wasser und Schrubber reinigen, es empfiehlt sich hierfür kein scharfes Reinigungsmittel zu benutzen. Alle zwei Jahre könnt Ihr sie mit einem Öl für den Außenbereich pflegen.
WPC und BPC Dielen sind beide vom Pflegeaufwand ungefähr gleich, diese brauchen am wenigsten Pflege. Einfachen Schmutz, Staub und Lehm könnt Ihr mit warmem Wasser und einem Terrassenreiniger entfernen. Stärkere Schäden wir z.B. Kratzer, Verfärbungen oder Verunreinigungen wie z.B. Fett von einem Grill etc. kann mit Schleifpapier und einer Stahlwolle aufgearbeitet werden. Hierbei könnt Ihr auch gerne uns zu Rate ziehen, wenn Ihr nicht weiterwisst. :)